Kräuterbäume
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Nach unten
avatar
Admin
Admin
Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 31.05.24
https://kraeuterbaeume.forumieren.de

Pfeffer-Minze Empty Pfeffer-Minze

Fr Mai 31, 2024 3:49 pm
Pfeffer-Minze Pfeffe10
Pfeffer-Minze Pfeffe11

Pfeffer – Minze
by Leahcim Lemmots
www-ar-natura.de

Stellt euch vor , es gab mal eine Zeit da lebte ich temporär,  wie mir gesagt wurde,  bei einer der letzten Ladys der Schweiz.
Auch sie liebte After Eight zu einer Tasse Pfefferminz Tee. Was wir aber nicht wussten welche Sorten wir gerade am Wickel hatten .
Aber wir lebten ja damals nach einem von Ilse gerne gehörten Lied....
“Schön ist es auf der Welt zu sein „. Heute weiß ich, die Firma Nestle nimmt für After Eight die Minz Sorte Metha piperita.
Ja, Pfefferminz ist nicht gleich Pfefferminz.
Die Pfefferminze hat auch eine lange Geschichte, denn sie heißt ja eigentlich mit Geburtsnamen Minze.

Schon in der Antike wurde Minze für vielerlei Beschwerden als Heilkraut eingesetzt. Deswegen wurden die Kräuter häufig in großen Kräutergärten gezogen .

So auch auf einer kleinen verträumten Insel, die England genannt wird. Dort wurde dann auch aus der Minze die Pfefferminze.
Das ausgerechnet England die Herkunft der Pfefferminze ist, ist einem Zufall zu verdanken.

So geschah es auch in der englischen Stadt Mitchum, in deren Nähe sich die erste Pfefferminze mit ihrem scharfen, erfrischenden Aroma aus drei Minzsorten entwickelte.
Die wohl älteste Pfefferminzsorte  heißt nicht von ungefähr Black Mitchum .
Im Geschmack unterscheidet sich Pfefferminze von anderen Minzen durch das recht scharfe Aroma.
Dieses gab der neuen Kulturpflanze den Beinamen „Pfeffer“ .

Ja, so eine kleine Geschichte hat unsere Pfefferminze deshalb sollten wir auch mal versuchen verschiedene Sorten zu testen , denn jede schmeckt anders.
Pfefferminzblätter sind dunkelgrün und haben eine längliche, gezackte Form.
Sie wächst ca. 80 cm hoch und trägt von Juli bis September rosafarbene Blüten.
Da sich die Pfefferminze durch Ausläufer schnell vermehrt, wird sie gerne in einen Topf gepflanzt, um so ihr Wachstum zu kontrollieren.

Das Heilkraut gedeiht insbesondere an halbschattigen bis schattigen, feuchten Standorten. Also eine Pflanze für Garten oder Balkon, ist das nicht toll.

Noch was die Minze als Multi – Kulti – Pflanze auszeichnet, in fast jedem Land gibt es Minze in verschiedenen Sorten wie Marokkanische Minze, Korsische Minze, Türkische Minze oder Italienische Minze.
Nicht alle sind so scharf und aromatisch wie die Englische Minze.

Wir sind ja fast mit dem Pfefferminztee groß geworden, er gilt ja als ein universal Heiltee.
Die heilende Wirkung der Pfefferminze war unseren Eltern auch schon lange bekannt und soll unter anderem bei Magen-Darm-Beschwerden, Erkältungen, Kopf- oder Muskelschmerzen helfen.

Die Heilkräfte der Pfefferminze gehen hauptsächlich auf das ätherische Öl (Pfefferminzöl) in den Blättern zurück – dem Menthol.
Die Pfefferminze gehört zu den Heilkräutern, die bei den meisten Menschen Erinnerungen an die Kindheit wecken, denkst du auch gerade ein wenig an die Kindertage?.

Auch als Schmerzmittel überzeugt Pfefferminzöl als eine gute Alternative zu herkömmlichen Kopfschmerzmitteln.
Besonders bei Spannungskopfschmerzen kann Pfefferminzöl wahre Wunder bewirken.

Der allbekannte Pfefferminztee wirkt wohltuend bei Völlegefühl, Blähungen und anderen Magenproblemen.
Nicht ohne Grund zählt Pfefferminztee zu den beliebtesten Kräutertees.

Seine beruhigenden Eigenschaften können auch gut bei Nervosität helfen, die sich oftmals auf den Magen auswirkt .

Also, denke alles spricht für diesen etwas spießermässig anmutenden Tee.

In meinem Auenland hatte ich auch Pfefferminze wachsen oder war es nur Minze, die so sagte ich , schmeckte immer wie die weißen Kaugummis, na erinnert ihr euch noch ?  

Ja und erst heute weis ich , auch ich war dank meiner Pfefferminze im meinem Garten auch ein Märchenprinz..nur es hat keiner so richtig mitbekommen, ok dafür wurde ich von der Saunabande „ Meister „ genannt.

Aber das ist eine andere Geschichte so und nun mache ich mir einen Tee.....ratet mal welchen?
Nach oben
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten