Kräuterbäume
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Nach unten
avatar
Admin
Admin
Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 31.05.24
https://kraeuterbaeume.forumieren.de

Die Süßkartoffel Empty Die Süßkartoffel

Fr Mai 31, 2024 3:57 pm
Die Süßkartoffel Szsska11
Die Süßkartoffel
by Leahcim Lemmots
www.ar-natura.de

Wer kennt nicht den Spruch die Kartoffeln aus dem Feuer holen ?
Doch hier taucht die Frage auf, was für Kartoffeln?

Meine Lieblingsorte ist die Niederegger Braune, die Eingeweihten wissen was ich meine, die Marzipankartoffel, eine echte süße Sache.

Die Kundigen kennen sonst nur die normale Kartoffel , das ist auch richtig.

Doch da gibt es noch eine die den Namen Süßkartoffel trägt, aber das ist eine falsche Kartoffel, wie der falsche Hase.

Süßkartoffeln werden gelegentlich auch Batate genannt und sind zwar Knollen die in der Erde wachsen, doch haben sich damit die Gemeinsamkeiten mit unseren altbekannten "Erdäpfeln" auch schon nahezu erschöpft.

Die üblichen Kartoffeln gehören zu den Nachtschattengewächsen, während die Batate ein Windengewächs ist und damit zu einer ganz anderen botanischen Familie gehört.

Na, man weiß was man wissen sollte. Die Süßkartoffel stammt aus Südamerika und liebt tropisches Klima.

Inzwischen kann sie jedoch auch in Deutschland oder der Schweiz angebaut werden. Die süße Knolle gilt als eine der gesündesten und nährstoffreichsten Gemüsearten.
Sie ist prall gefüllt mit wertvollen Nähr- und Vitalstoffen und hat – bei regelmäßigem Verzehr – entsprechend positive Auswirkungen auf die Gesundheit.
Süsskartoffeln schmecken außergewöhnlich gut und lassen sich in unzähligen Varianten zubereiten – ob roh oder gekocht, ob gegrillt oder als Pommes, obwohl sie eigentlich gar keine Kartoffeln sind, ob schnell oder aufwändig, ob nach Art des Hauses oder exotisch.
Denke jeder von uns hat sie schon mal gegessen und ich muss sagen, aus eigener Erfahrung, auch als Pommes schmecken sie echt „ lekker „.

Heute liegt die Süßkartoffel in der Anbau-Hitliste aller Wurzel-und-Knollengemüse weltweit auf Platz drei – gleich hinter den beiden Spitzenreitern Kartoffel und Maniok.

Über 120 Millionen Tonnen Süsskartoffeln werden jedes Jahr rund um den Globus geerntet, davon der Bärenanteil mit 100 Millionen Tonnen in China, wobei dort die meisten der Knollen als Viehfutter verwendet werden.
Also, die Viecher in China haben Geschmack und sind dann bestimmt auch extrem gesund.

Allerdings können manche Süßkartoffelsorten auch hierzulande angebaut werden, so dass es in den nächsten Jahren zunehmend auch einheimische Bataten geben dürfte,

Geheimtipp für die Strebergärtner.
Aber meine Strebergärtner, wenn ihr sie wirklich in euren Anlagen anpflanzen wollt, aufpassen. So sind die süßen Knollen nicht nur bei Menschen sehr beliebt. Rehe, (Wild-)Schweine und manche Nagetiere graben die Batate mit Leidenschaft aus, so dass das Beet bei Eintreffen des Gärtners ohne weiteres bereits abgeerntet sein kann.

Ja, hier zu siehe auch meinen Fortsetzungsfilm „ Der Feind im eigenen Garten „, , mit Daniel Kraig als Gärtner im Auftrag ihrer Majestät, Freigabe ab 18 Jahren.

Von unseren Kartoffeln kann man gerade noch die Knollen essen. Der Rest der Pflanze aber ist bekanntlich giftig.

Die Blätter der Süßkartoffel hingegen werden in ihren tropischen Heimatländern der Batate als Nahrungsmittel genutzt und zu spinatähnlichen Gerichten verarbeitet, alles ist also genießbar nicht nur für den Strebergärtner.

Süsskartoffeln lassen sich sehr gut roh essen. Im Gegensatz zu Kartoffeln schmeckt die Batate (die rosa Sorten) in roher Form köstlich süß, saftig und knackig - fast wie eine perfekte Möhre, nur noch ein bisschen besser .
Da fällt mir ein, denke Hasen lieben die Süsskartoffeln in euren Gärten später auch.
Es gab doch mal die Hasenwitze.......ok , nur einen , bitte, ich weiß „ Schwere Kost „.

Häschen fragt den Schneemann: "Haddu Möhrchen?" "Ja, mitten im Gesicht." "Muddu rausrücken oder ich hol den Föhn!"

Ein Brüller oder?
Gut das er keine Süßkartoffel im Gesicht hatte.

Die herkömmliche Kartoffel bildet als Nachtschattengewächs bei falscher Lagerung (wenn man sie bei Licht anstatt im Dunkeln lagert) bevorzugt in der Schale einen giftigen Stoff namens Solanin. Die Schale verfärbt sich dabei meist grün. Auch die Triebe von Kartoffeln enthalten Solanin. Daher isst man weder die Triebe noch die Schale von Kartoffeln.

Die Süßkartoffel gehört jedoch nicht zu den Nachtschattengewächsen und bildet daher auch kein Solanin.
Die Schale von biologisch angebauten Bataten kann daher problemlos mitgegessen werden, besonders wenn man bedenkt, dass gerade in der Schale der Stoff Caiapo steckt . Frage taucht nun auf, wat dat denn?
Man entdeckte Caiapo folgendermaßen: In einer Region in Japan (Kagawa) werden besonders viele Süsskartoffeln gegessen.
Dort isst man die Batate außerdem auch roh.
Gleichzeitig schien die örtliche Bevölkerung Krankheiten wie Blutarmut, Bluthochdruck und Diabetes nicht zu kennen .

Diese Tatsache erweckte die Neugier einiger Forscher, darunter auch der Wissenschaftler des CNR (Consiglio Nazionale delle Ricerche, Nationaler Forschungsrat von Italien) in Padua.
Diese fanden in Zusammenarbeit mit der Universität Wien die Ursache für die wohltuende Wirkung der Batate heraus.
Sie identifizierten die Substanz Caiapo.
Sie ist hauptsächlich in der Schale enthalten.
Versuche mit Caiapo zeigten daraufhin, dass Personen, die an Diabetes litten, eine Senkung ihres Nüchternblutzuckerspiegels erlebten.
Außerdem sanken die Cholesterinwerte und das Blut verbesserte sich.
Insgesamt führte all das zu einer deutlichen Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.

Also, Freunde : innen nun haben wir was neues für unseren Speisezettel.
Die Batate zählt wie alle Gemüse zu den basischen Lebensmitteln und ich denke auch gut geeignet für Veganer die mal Appetit auf was Süßes haben.

Haltet euch fest, gerade erhielt ich  aus dem alten Schloss Windsor einen Anruf, es war Daniel , logo wie immer under cover , mit einer Nachricht , exklusiv für euch.

Es gibt  Süßkartoffelsorten, die man auch in Mitteleuropa anbauen kann.
Auch sorgt das immer mildere Wetter in unseren Gefilden dafür, dass sich exotische Pflanzen immer wohler fühlen.

Gepflanzt werden die Süßkartoffelsetzlinge nach den Eisheiligen, da die Pflanze bei Frost absterben würde.
Wichtig ist ein lockerer und humoser Boden, im Grunde derselbe Boden, in dem auch Kartoffeln gedeihen.

Ja, ist das nicht eine tolle Nachricht, bin ja so dankbar und da kann ich nur leise in Erinnerung den Welthit von Kaiser Franz summen......Gute Freunde sind nie allein.
Weil sie eines im Leben können.
Füreinander da zu sein............so ist es wenn man einen Freund wie Daniel hat und der einen sogar aus einem Land anruft das noch nicht mal in der EU ist....
Aber freuen wir uns auf die Tage nach den Eisheiligen...

PS  Die Eisheiligen finden vom 11. Mai bis zum 15. Mai statt , Geheimtipp von mir.
Nach oben
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten