Kräuterbäume
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Nach unten
avatar
Admin
Admin
Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 31.05.24
https://kraeuterbaeume.forumieren.de

Eierbaum.... Empty Eierbaum....

Fr Mai 31, 2024 3:58 pm
Eierbaum.... Eierba15Eierbaum.... Eierba16Eierbaum.... Eierba17




Eierbaum - nur ein Traum (Neu)
by Leahcim Lemmots

www.ar-natura.de


Viele kennen ja so manche  Redensart....denke da an einen Oliver Kahn zum Bleistift.

Ja, sein Spruch wurde bekannt......ich sage dazu, es muss ja nicht immer Ostern sein.

Aber so kurz vor Ostern ruft der Olli bestimmt heute noch.... „Eier, wir brauchen Eier“.

Wenn der so brüllt bekommen die Hühner Angst und verfallen dann in einen mentale Lege - Blockade.  

Aber was für ein Schmarrn, brauchen wir wirklich Hühner um Eier zu haben?.


Die Veganer unter uns meiden die Eier die unsere Hühner produzieren, scheiß auf Tradition,  erste Demos laufen schon in mehreren Hühnerställen, ja auch hier geht es um Jobs.  

Veganer essen keine tierischen Produkte und somit auch keine Eier.

Es gibt aber auch immer mehr Mischköstler und Vegetarier, die bewusst auf Ei -Ersatz zurückgreifen .

Ok, diese „ gesunde „ alternative kann zwar , laut Test, Mineralöle enthalten, aber läuft dann nicht alles wie geschmiert?

Aber unter den Nichteiesser zählt Appelmus, logo BIO, als Geheimtipp.


Doch ich habe eine Revolution entdeckt, Eier..wir brauchen Eier , die auch so aussehen.

In einem meiner letzten Filme, „ Ein Platz für Eier „, habe ich davon berichtet.

Ja, Eier die an den Bäumen wachsen. Ok, nun denken wieder einige von euch leise, menno, kaum ist Ostern haut er sich den nicht veganen Eierlikör hinter die Binde.

Etwas „ Alk“ ist ja ok, aber wenn schon vegan.


Freude und innen, es gibt ihn wirklich, den Eierbaum und es ist keine Erfindung von mir.

Der Eierbaum gehört zu den Auberginen und ist somit ein Nachtschattengewächs .

Die vor allem in der asiatischen und mediterranen Küche verwendeten Eierfrüchte gibt es in allen Farbvariationen von schwarz-violett, grün, gelb über orange und rot bis hin zu cremeweiß.

Nur die weißen und ovalen Auberginen werden als Eierbaum bezeichnet, da sie der Farbe und Form eines Eis am nächsten kommen.


Der Eierbaum ist auch unter dem Namen ‘Oeuf Blanc‘ bekannt und soll aus Japan stammen. Ja, gut das mal was nicht direkt aus China kommt.

Der Eierbaum bringt mit seinen essbaren weißen Früchten eine wahre Rarität auf den Teller und lässt sich auch bei uns kultivieren .

Na, meine Strebergärtner und innen....Nachtigall ick hör dir trappsen.


Der Eierbaum bildet, wie der Name schon vermuten lässt, oval-runde, cremeweiße Früchte aus.

Besonders zierend sind dabei die violetten Blüten, aus denen die hellen Eierfrüchte entstehen. Von Juni bis Juli ist die Blütezeit des Eierbaums, nach etwa 65 Tagen sind die ersten Früchte dann erntereif.

Die Pflanze sieht aus wie eine typische Aubergine, sie wird etwa 60 bis 80 Zentimeter hoch.


Für die , die aber keine Hühnereier – Essen, sie sehen fast aus wie ein echtes Ei.

Denn Veganer essen ja auch Schnitzel die keine echten sind.

Da hat das Tier in wahrsten Sinne Schwein gehabt.  


Gut, es ist ein kleinwüchsiger Baum, aber bei uns ist ja auch nicht jeder 2 m lang. Hinzu kommt ist doch ideal für die Parzellen die sich ja nicht unbedingt für einen „ Großanbau“ eignen.  

Aber wir wollen ja auch etwas was uns an die „verlorenen Eier“ erinnert.

Die reifen Früchte schmecken, typisch wie die meisten Auberginen, nach recht wenig und eignen sich daher für alle möglichen Gemüsegerichte.  

Aber je nachdem was man : innen dazu für einen veganen Wein trinkt haben sie einen individuellen Abgang.

Dafür könnt ihr sie auch total einfach groß werden lassen.


Jungpflanzen des Eierbaums könnt ihr entweder direkt im Gartenhandel erstehen oder bereits im Februar aus Samen auf der warmen Fensterbank anziehen.

Der Eierbaum ist sehr wärmebedürftig und freut sich beim Pflanzen ab Mitte Mai über ein geschütztes und sonniges Plätzchen – ob im Topf, auf dem Balkon, im Gewächshaus oder im Freiland, ist dabei egal.

Der optimale Pflanzabstand zwischen den Eierbaum-Pflanzen liegt bei 40 Zentimetern . Also , geht doch oder?

Über den Sommer hinweg benötigt der Eierbaum nur wenig Pflege. Bis Juli wächst die Pflanze langsam vor sich hin, sollte dabei regelmäßig gegossen und mit zunehmender Wuchshöhe auch gestützt und angebunden werden.

Sobald der Eierbaum seine volle violette Blütenpracht entfaltet, sollte erstmals gedüngt werden.

In tropischen und subtropischen Ländern  ist der Eierbaum mehrjährig.

Bei uns erfriert der Eierbaum bei Wintertemperaturen sehr schnell, das Überwintern sollte man daher nur im Haus versuchen.

Die Pflanze sollte möglichst hell und kühl, aber nicht kalt unter 10°C stehen und nur sparsam gegossen werden.


Na, lieber Leser : innen, ist doch eine verrückte und tolle Alternative und siehst auch aus wie Ei.


Heute erreichte mich eine Nachricht von einer sehr lieben und alten Bekannten( kennen uns eben sehr lange ) , sie sagte das sie sogar schon aus den Eierfrüchten ihren berühmten veganen Eierlikör gemacht hat.  

Ja, sie ist auch vegan unterwegs und bei ihren legendären Patiencen Abenden wird er gerne getrunken.


Napoleon hat sich damit die Zeit während seiner Verbannung auf der Insel Helena vertrieben.

Graf Moltke, der preußische Feldherr, soll sie vor großen Schlachten zur Beruhigung und als Konzentrationsübung genutzt haben und Fürst Bismarck für sein strategisches Denken und Vorausplanen.


Aber die habe ich leider auf den bunten Abenden noch nicht persönlich angetroffen.  

Ich denke persönlich das Geheimnis ist die Mischung von weißen Überseerum und  wenn vorhanden selbst gebrannten russischen Wodka.  


Ja, je später der Abend ,je mehr sagen einem die Karten Dinge die man nicht so weis und ich sehe dann, nach dem 4 Glas, sogar „ Meinen Freund Harvey „.  

Ja, die Abende bei meiner Freundin sind echt sehr beliebt doch auch nach vorgerückter Stunde hat sie mir das vegane Rezept für Eierlikör aus Eierfrüchten nicht verraten.  


Aber Freunde : innen, ich bleib am Ball,....sorry Ei.


Was viele auch nicht wissen, es werden aus dem Holz des Eierbaumes auch gerne Streichölzer sowie Rührstäbe hergestellt.

In Japan werden sogar die sogenannten Zauberstäbe der Samurei hergestellt.

Wir sollten doch " Ei "n Auge auf ihn werfen.
Nach oben
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten