Kräuterbäume
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Nach unten
avatar
Admin
Admin
Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 31.05.24
https://kraeuterbaeume.forumieren.de

Neues vom Rhabarber Empty Neues vom Rhabarber

Fr Mai 31, 2024 3:59 pm
Neues vom Rhabarber Rhabar10

Neues vom Rhabarber

by Leahcim Lemmots

www.ar-natura.de


Eigentlich müsste ich ja Theodor heißen, denn ich stand ja auch immer im Fußballtor.

Aber mein Vatter der Theo, gab mir einen anderen Namen. Hebräisch „ wer ist wie Gott „.

Gestern beim Rundgang sah ich in einem Strebergarten eine großblättrige Pflanze.  

Da musste ich an ihn denken, wie er mir oft erzählte vom Garten meiner  Ur – Omma , einem Zechenhausgarten mitten in Essen, wo sie so allerlei anpflanzte, unter anderem auch Rhabarber.  

Er erzählte mir das er als Junge immer Rhabarber gegessen hat und ihn so wie er war in Zucker gesteckt hatte und dann verspeist hat.

Ja, rustikal aber denke so,  was ich gemacht habe kann man : innen auch nicht anders bezeichnen.

Hinweis für die „ Genauen“ unter euch, er war Jahrgang 1927.


Was heute gerne so gemacht wird, mal ein Jahr im Ausland verbringen hat er damals schon gemacht, in Polen und Russland war er , meist im Panzer,  da sieht man zwar nicht soviel , aber denke aus seinen Erzählungen mit mir , hat er mehr als genug gesehen das er bis ins hohe Alter manchmal noch davon träumte.  


Denke der Übergang ist mir fast gelungen denn der Name Rhabarber leitet sich vom Lateinischen „rheum rhabarbarum“ ab, was so viel bedeutet wie „Wurzel der Barbaren“.

Diese Bezeichnung gaben die alten Römer den rötlichen Stangen, nachdem sie die Pflanze zum ersten Mal durch den Handel mit Völkern aus Osteuropa und Asien kennenlernten.


Also, heute würde jeder sagen, Barbaren sind doch auch nur Menschen, gell.


Aber auch ich hatte früher direkten Kontakt mit Rhabarber, in meiner Konfitüren - Zeit , Marmelade ist was für Anfänger, verarbeitete ich ihn oft mit Erdbeeren, Mieze Schindler z.B.,

Auch mit Ilse in der Schweiz habe ich mich ausprobiert , nur mit dem Unterschied , es waren  Schweizer Erdbeeren , Sorte „Wilhelm Tell „.

Ilse fand es damals „ echt lekker „.

Eine vielseitige Pflanze die mehr kann wie wir bald wissen.


Der Rhabarber entgiftet den Darm, kräftigt die Haare, stärkt die Nerven, beseitigt Störungen bei der Verdauung und bindet Fette.

Außerdem sorgt er für eine Verjüngung der Haut und hebt die Stimmung.

Des Weiteren sorgt diese Heilpflanze für eine Verbesserung der Versorgung der Zellen und vitalisiert unseren Organismus.  

Na, da staunt der Strebergärtner, denn viele haben ihn ja bereits im Garten.

Der mittlerweile auch in  unseren Gärten verbreitete gemeine Rhabarber stammt ursprünglich aus der Mongolei bzw. dem südöstlichen Sibirien.

Aus den gehäuteten und gekochten Blattstielen des Rhabarbers kann man ein fruchtig schmeckendes Kompott und eine vorzügliche Marmelade zubereiten.

Oder für Fortgeschrittene Konfitüre.  


Vor etwa 300 Jahren begann man, die Rhabarber-pflanze in Europa zu kultivieren. In der Heilkunde wurden früher nur die Wurzeln des Rhabarbers verwendet.

Rhabarber-wurzeln enthalten abführende  Wirkstoffe und mehrere Glykoside, von denen eines Östrogen aktiviert. Gefährlich sind die Blätter des Rhabarbers, die in keinem Fall gegessen werden dürfen, da schon schwerste Vergiftungen vorgekommen sind.

Auch darf man die Wurzel des Rhabarbers nicht über längere Zeit hinweg als Abführmittel einnehmen.

Rheuma - und Gichtkranke sowie Gallen- oder Nierensteinleidende sollten keinerlei Rhabarberprodukte verzehren.

Aber das macht ja auch wohl kaum einer.


Ernten kann man die säuerlichen Stangen bis zum Johannistag am 24 Juni.

Danach bildet Rhabarber vermehrt Oxalsäure, die in hohen Dosen Nierenschäden verursachen kann.


Die Blätter des Rhabarbers eignen sich hervorragend als Mulch  im Gemüsebeet.  

Sieht dann auch sehr ordentlich aus .  

Und ein Hinweis für die Frau : innen und die die sich so fühlen,

Präparate mit Rhapontik  - Rhabarber gegen Wechseljahresbeschwerden wurden in klinischen Studien erfolgreich geprüft.

Gebessert hatte sich der Zustand bei Zweidritteln der Proband : innen, vor allem die somatovegetativen und psychischen Symptome wie Hitzewallungen und Ängstlichkeit, bei vergleichsweise guter Verträglichkeit.


Na, wer hätte das gedacht..... Rhabarber ist auch keine Obstpflanze.

Botanisch zählt er jedoch zum Gemüse und gehört zu den Knöterichgewächsen.  

Für . die keinen Strebergarten ihr eigen nennen, eine Zwerg-Form, wie der noch recht neue, nur 30 cm hohe ‘Lilibarber’, kann langfristig im Topf gezogen werden.

Auch frisch gepflanzte oder geteilte Rhabarberstauden kann man eine Weile gut in einer Wanne ziehen.


Also nicht das nun einige die Badewanne frei machen, nehmt auch ruhig einen großen Topf.

Aber wie gesagt , im Garten geht er gut gedüngt ab wie Schmitz Katze.  


Für die etwas modebewussten unter euch.

Wer etwas experimentieren will, kann sich aus pulverisierter Rhabarberwurzel mit Pflanzenöl und Zitronensaft eine Haarfarbe anrühren, die blondem und hellbraunem Haar einen intensiven Gold-Ton verleiht.  

Ok , das war das Trump Geheimnis.  

Denke einige von euch haben das auch schon gelesen was der alte Donald noch so alles macht.


Für die die ihren eigenen Rhabarber nun doch  pflanzen wollen , kleiner Ratgeber.

Ein guter Zeitpunkt zum Pflanzen von Rhabarber ist das zeitige Frühjahr, eine Herbstpflanzung ist ebenfalls möglich.

Rhabarber benötigt einen halbsonnigen bis sonnigen Standort und tiefgründigen Gartenboden .

Vor dem Pflanzen den Boden etwa 70 Zentimeter tief umgraben und in das Pflanzloch eine Mischung aus ausgehobener Gartenerde, Kompost und Hornspänen geben.

Bedenken sollte man, dass Rhabarber relativ viel Platz benötigt: Mindestens ein Quadratmeter Fläche sollte eingeplant werden.

Das Gemüse muss regelmäßig gegossen werden, es darf aber keine Staunässe entstehen.

Rhabarber ist sehr winterhart und benötigt keinen Schutz vor Frost.

Während der Ernte niemals alle Stangen entfernen: Die verbleibenden Triebe braucht der Rhabarber, um weiter Photosynthese zu betreiben und im Folgejahr wieder dicke Stangen zu bilden.

Rhabarberstangen dürfen nur herausgedreht und niemals abgeschnitten werden, nur zum Entfernen der Blätter ein Messer verwenden.

An den Schnittstellen könnten sonst Krankheitserreger oder Pilze eintreten und die Pflanze schädigen.


Freunde : innen , nach einer Weile kann man : innen schon sagen werdet ihr den Dreh raus haben.  


Also, wer noch so seine Erfahrung mit Rhabarber  hat, denke da an Fotoshooting , statt Feigenblatt ein Rhabarberblatt, her mit den Bildern.  


Ihr merkt , Rhabarber kann mehr als nur „ Konfitüre „.
Nach oben
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten