Kräuterbäume
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Nach unten
avatar
Admin
Admin
Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 31.05.24
https://kraeuterbaeume.forumieren.de

Adonisröschen Empty Adonisröschen

Mi Jun 12, 2024 3:47 pm
Adonisröschen Adonis13Adonisröschen Adonis14Adonisröschen Adonis15

Adonisröschen
by Leahcim Lemmots
www.ar-natura.de

Heute schreibe ich mal in Rätseln.
Also, mal sehen wie ihr das findet.
„Freunde in den Dörfern und Städten. Freunde, hier auf unserem Planeten, fragt ihr euch manchmal, wie soll das noch alles weitergehen?
Wunder, darauf können wir nicht warten .Niemand schaut dem Schicksal in die Karten.
Wir müssen einer dem andern viel mehr zur Seite stehen.“
Denke nicht mal so verkehrt.

In Deutschland sind fast ein Drittel der heimischen Wildpflanzen gefährdet.
In den vergangenen 20 Jahren habe sich damit der Zustand vieler Wildpflanzenarten in Deutschland gravierend verschlechtert.

Eine Liste des Bundesamtes zeigt einmal mehr, wie dramatisch das Artensterben in unserer Agrarlandschaft und unseren Gewässern ist. Die Liste ist wieder einmal Weckruf, dass wir endlich Möglichkeiten nutzen und Maßnahmen ergreifen, um diesen alarmierenden Verlust für ein intaktes Ökosystem zu stoppen.
Wir wissen schon länger, dass Ackerrandstreifen, Schutzäcker und weitere Agrarumweltmaßnahmen wie Brachen eine positive Wirkung für die Tiere und Pflanzen in der Agrarlandschaft haben .  

Sogar so ein kleines, hübsches, gelbes Blümchen mit einer so großen Wirkung und dann noch giftig dazu – da ist von dem Adonisröschen die Rede.
Wenn auch der Name an eine Rose erinnert, so gehört diese Pflanze nicht zu den Rosengewächsen. Schon der Anblick des Adonisröschens verzaubert den Betrachter und hellt die Stimmung auf.
Ja, wir sehen es und erfreuen uns, aber das es immer weniger werden, steht auf der "Roten Liste" haben wir dann auch schon wieder vergessen.

„Ein Lied das Von Liebe singt .Von Liebe, die so vielen fehlt  Und die doch jeder ersehnt.  
Ein Lied,  Hoffnung bringt es .
Wer immer es hört, der versteht um was es geht.“  
Ja, wir sind Meister in schönen Worten.  

Das Adonisröschen steht mittlerweile unter Naturschutz, pflücken verboten.
Das Adonisröschen wird 15 bis 30 Zentimeter groß und bevorzugt hohes Steppengras und warme, trockene Kalkböden.
In unseren Breitengraden ist diese Pflanze nur noch sehr selten anzutreffen.
Die gold - gelben bis zu sieben Zentimeter großen Blüten öffnen sich in Richtung Sonne und schließen sich wieder, wenn diese untergeht.

Hinter dem Namen „Adonisröschen“ verbirgt sich ein Mythos, der das Kommen und Gehen in der Natur beschreibt:
Adonis, der Sohn der Prinzessin Myrrha, war der Jünglingsgeliebte der Aphrodite.
Jedoch gab es da noch Ares, den Kriegsgott der Griechen. Dieser wurde als ihr dauerhafter Liebhaber gesehen.
Da Adonis sehr hübsch war, gab es viele Neiderinnen.
Die eifersüchtige Persephone berichtete Ares von der Liaison.
Dieser war ebenso sehr eifersüchtig und ließ Adonis töten.
Dem Mythos zufolge vermischten sich die Tränen von Aphrodite mit dem Blut von Adonis, woraus das Adonisröschen entstand.

Im Altertum existierte ein sogenannter Adoniskult. Hierbei wurde der Jüngling verehrt.
So feierten Frauen jedes Jahr Adonisfeste, als Sinnbild für das Zurückziehen und das Erwachen der Natur.
Heute steht der Name „Adonis „ ja auch für besondere Männer.
„Liebe bindet zwei fürs Leben.
Liebe kann uns Frieden geben. Sonst sind wir alle verloren im Meer der Einsamkeit.“

Über das Adonisröschen lässt sich sagen, dass es eine uralte Heilpflanze ist, die sich jedoch in unseren Breitengraden sehr rar gemacht hat.
Diese Heilpflanze hat ihr besonderes Einsatzgebiet, das Herz, und erfordert Erfahrung bei der Verabreichung.
Niemals sollte sie ohne therapeutische Hilfe eingenommen werden. Das Hauptanwendungsgebiet des Adonisröschens ist wie gesagt das Herz.  
Aufgrund seiner herzwirksamen Glykoside besitzt die Heilpflanze eine sogenannte positiv inotrope Wirkung.
Dies bedeutet, dass die Schlagkraft des Herzens gestärkt und gleichzeitig die Herzaktion verlangsamt und der Kreislauf stabilisiert wird. Ebenso wird sie als Kardiosedativum eingesetzt.
Des Weiteren besitzt diese Pflanze eine Heilwirkung zur Verarbeitung seelischer Träume, die am Herzen zu spüren sind.
Also, sie ist im wahrsten Sinne des Wortes eine „herzige „ Pflanze.

„Von Liebe, die so vielen fehlt. Und die doch jeder ersehnt. „Ein Lied zieht hinaus in die Welt. Und Hoffnung bringt es.Wer immer es hört, der versteht um was es geht“.  

So denke ich ist es um viele Pflanzen bestellt, doch die Hoffnung stirbt zum Schluss.

In der russischen Volksmedizin wird das Röschen bei Wassersucht, Krämpfen, Fieber und bei Menstruationsanomalien verwendet.

Die Menschen die einen Garten ihr eigen nennen können sich auch an Adonisröschen versuchen.
So habt ihr einen „ herzigen „ Blickfang., denn ihr liebt doch Pflanzen??

Habe passend oder unpassend einige Songtexte eingebracht, wer war nochmal der Interpret??
Bitte um Info, merci.
Nach oben
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten