Kräuterbäume
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Nach unten
avatar
Admin
Admin
Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 31.05.24
https://kraeuterbaeume.forumieren.de

Topinambur Empty Topinambur

Mi Jun 12, 2024 3:50 pm
Topinambur 16809810
Topinambur

Manchmal bleibt wenig zurück, oder ein Name überdauert die Zeit und ist für immer dadurch präsent.

Heute schreibe ich etwas von einer geschmackvollen Knolle , deren Namensgeber, die Tupinamba waren, ein indigenes Volk im heutigen Brasilien, die schon Geschichte sind.
 
Topinambur: Das präbiotische Wintergemüse.

Ob als Rohkost, Beilage oder Dessert: Lange galt der Topinambur als vergessen, jetzt aber ist er wieder da.
Die kleine Knolle ist dabei nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein tolles Heilmittel.
Denn die auch als Erdbirne bezeichnete Pflanze enthält ganz bestimmte Ballaststoffe, die zum Aufbau der Darmflora beitragen, auf diese Weise die Abwehrkräfte stärken, eine gesunde Verdauung fördern, vor Magen-Darm-Erkrankungen schützen und bei Diabetes helfen.

Es lohnt sich, den Topinambur näher kennenzulernen denn er kann auch in unseren Breiten oder besser gesagt Gärten angebaut werden.

Sie ist auch ein stattliche Pflanze, ich würde sie als zarte Sonnenblume beschreiben, mit ihren gelben Blüten.
Ich habe sie damals in Schildow vor meinem Grundstück gepflanzt zusammen mit dem weißen Trüffel , doch irgendwelche Schweine hatten was dagegen.
Dabei sah es schön aus , die blühenden Pflanzen und ich freute mich auch über die Knollen im Boden die ich für sehr schmackhaft halte.
Aber auch ich bin dann Opfer eines nächtlichen Überfalls geworden, eine Bande von Wildschweinen nutzte die Dunkelheit und plünderte meine ganzen Topinambur Vorräte...nur noch umgepflügtes Land haben sie hinterlassen und der weiße Trüffel ist auch nie mehr aufgetaucht. Diese Schweine.
Aber es ist auch wieder wenn wir es positiv sehen eine Bestätigung das die Knollen wohl sehr schmackhaft sind.
Hinzu kommt, es war evtl. ein Geheimtipp, denn wer Topinambur noch nicht kennt, sollte ihn unbedingt einmal probieren, denn das unscheinbare Wurzelgemüse lässt sich sehr vielseitig zubereiten und hat einen leckeren, leicht nussigen Geschmack.

Optisch erinnern die Knollen ein wenig an Kartoffeln, können aber sowohl roh als auch gekocht gegessen werden - etwa als Suppe, Püree, Auflauf oder Rohkostsalat.
Roh schmeckt Topinambur leicht bitter, gekocht überwiegt eine süßliche Note.

Meine Schweine haben sie in der Nacht roh verspeist, vielleicht doch nicht solche Feinschmecker. Hinzu kommt, roh verzehrter Topinambur kann Blähungen verursachen.

Vielleicht haben so doch einige Nachbarn  was mitbekommen und konnten nur die Geräusche nicht richtig einordnen.
Anders als die Kartoffel enthält Topinambur keine Stärke. Wichtiger Inhaltsstoff ist Inulin, ein Ballaststoff, der im Magen aufquillt und schnell satt macht. Der Blutzuckerspiegel bleibt dabei konstant, deshalb ist Topinambur auch für Diabetiker gut geeignet. Außerdem liefert die Wurzel viel Kalium, Magnesium und Kalzium.

Topinambur kann mit oder ohne Schale gegessen werden. Vor dem Verarbeiten die Schale entweder mit einem scharfen Messer entfernen oder die Knollen einfach nur gründlich mit Wasser und einer Bürste säubern. ( oder Zubereitung wie Pellkartoffeln )  

Für einen Salat die Knollen am besten raspeln und beispielsweise mit Möhre, Apfel und Walnüssen sowie einem Essig-Öl-Dressing vermischen.

Zum Anbraten oder Dünsten entweder in Scheiben oder Würfel schneiden. Ich kann nur sagen sie schmecken wirklich lekker.
Ich habe sie etwas aus den Augen verloren, werde aber mal wieder welche kaufen.

Was noch von Vorteil ist, denn euer Darm wird sich auch freuen, Motto, Darmstadt.

Auch die Blätter eigenen sich , sollen sehr gut bei Hautproblemen sein , dann ruhig mal ein Bad in den Blättern nehmen, müssen ja nicht immer Rosenblätter sein.

Auch nennt man sie die Diabetiker – Kartoffel, anders als die Kartoffel enthält Topinambur keine Stärke. Wenn ihr damit kocht , könnt ihr auch einfach mal sagen das wäre eine „ Riesen – Ingwer - Knolle „, die neuste Bio – Züchtung, denn leichte Ähnlichkeiten sind vorhanden.

Noch ein Tipp für evtl. zukünftige Topinambur Bauern, darauf achten, eine Rhizomsperre einzubauen, da die Topinambur sich sonst unkontrolliert ausbreitet. Dann auch schön aufpassen, die Wühlmäuse sind auch kleine Feinschmecker.  

Was die Lagerung betrifft, etwas so wie Spargel, in einem feuchten Tuch lagern und möglichst schnell verbrauchen, aber  kleiner Tipp, sie lassen sich auch gut einfrieren.
Probiert es doch einfach mal und gebt „ Laut „ .

Für die Gärtner und innen, immer schauen ob keine Schweine im Dreh sind, also Wildschweine , will ja nicht falsch verstanden werden.

PS:  Wer kein Gemüse verträgt, es gibt ihn auch als Verdauungsschnaps,
Nach oben
Ähnliche Themen
    Befugnisse in diesem Forum
    Sie können in diesem Forum nicht antworten