Kräuterbäume
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Nach unten
avatar
Admin
Admin
Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 31.05.24
https://kraeuterbaeume.forumieren.de

Bärlauch......... Empty Bärlauch.........

Fr Mai 31, 2024 3:34 pm
Bärlauch
Bärlauch......... Baerla10

Ja, es gibt Zeiten da schaut man gerne zurück.
Ja, damals im Wald / CH wie mich ein Kräuterli inspirierte einen kleinen Roman zu schreiben,
„ Kling Glöckchen „. ( kann man auch nachlesen ) .
Dort im Garten der alten Villa Flora wuchs der Bärlauch, auch wilder Knoblauch genannt, zusammen mit den Maiglöckchen und Herbstzeitlosen.
Warum Bärlauch?
Der Name „Bärlauch“ stammt vermutlich von den alten Germanen, ja mal wieder was von unseren Ahnen.
Die glaubten, dass der Bär von übernatürlichen Kräften beseelt sei.
Beim Fressen des Bärlauchs geht die Kraft des Bären auf die Pflanze über und verleiht ihr Bärenstärke.
Da Bären und Bärlauch nahezu gleichzeitig aus dem Winterschlaf erwachen und beide Waldbewohner sind, stellten die Menschen eine Beziehung zwischen Tier und Pflanze her, die sich im Namen wiederfindet.
So einfach kann das manchmal mit den Namen sein, schlicht und germanisch.
Er steht heute unter Naturschutz und wer weiß wenn sich mal ein Bär in die Schweiz verirrt.....hat er Bärlauch.
Der Bärlauch ist auch was für den Garten, doch es dauert einige Jahre bis die Zwiebeln ein zu erntendes Kraut bringen.
Doch wer Bärlauch im Garten hat, nicht düngen!
Frischer Bärlauch ist reich an Vitamin C, welches unter anderem das Immunsystem stärkt und den Körper vor freien Radikalen schützt .
Das Kraut liefert außerdem die wertvollen Mineralstoffe Kalium, Magnesium und Eisen – bei letzterem wird die Aufnahme im Körper durch das ebenso in Bärlauch enthaltene Vitamin C erhöht.
Auch wenn ich manchmal so meinen Spaß mache, die Blätter von Maiglöckchen und Herbstzeitlose sind gefährlich giftig!
Jedes Jahr sterben auch in Europa Menschen an solchen Vergiftungen.
Unterschätzt diese Gefahr also nicht! Siehe Krimi.
Er hat auch seine Heilwirkung:
Anregend für Stoffwechsel, entzündungshemmend, schleimlösend, blutdrucksenkend und vorbeugend gegen Arterios- klerose.
Theoretisch gesehen lässt sich Bärlauch vom Frühling bis in den Herbst hinein ernten und ist zu keinem Zeitpunkt giftig.
Nur nach der Blüte verliert er an Geschmack.
Bärlauch ist ein feines Kraut, vegan und gibt vielen Gerichten noch einen Pep.
Vorteil, schmeckt fast wie Knoblauch doch man riecht danach nicht so streng.
Auch wenn man -innen Hautprobleme haben, Akne etc. hilft er durch seine blutreinigende Wirkung.
Also macht doch mal Bärlauchpesto und wer kann pflanzt ihn auf den Balkon, möglichst so hoch das keine Bären dran knabbern können.
Denn die Bären der Bärenmarke Werbung sind keine echten.......nur mal so . Dafür sind aber die Kühe lila.
Nach oben
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten