Kräuterbäume
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Nach unten
avatar
Admin
Admin
Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 31.05.24
https://kraeuterbaeume.forumieren.de

Griechischer Bergtee Empty Griechischer Bergtee

Fr Mai 31, 2024 3:39 pm
Griechischer Bergtee Downlo10

Griechischer Bergtee

Heute habe ich mal einen „Allrounder „ unter den Kräutern entdeckt.

Denke einige von euch kennen ihn bestimmt auch ..zumindest die die mal in Griechenland waren.

Ich höre förmlich wie einige im Kopf was hören...“ Griechischer Wein, komm schenk weiter ein...oder so. Aber knapp vorbei , ist auch daneben.

Ich meinte den Hirtentee.

Gut, bekannter ist er als griechischer Bergtee, auch als Griechisches Eisenkraut bekannt und er wird schon seit der Antike von Hirten als Tee getrunken.

Aber was ist Griechischer Bergtee eigentlich genau?

Entgegen vielen Vermutungen ist der Griechische Bergtee keine Mischung, sondern der Name eines Krautes, das im Mittelmeerraum heimisch ist.

Der Name Griechischer Bergtee stiftet mitunter Verwirrung,  doch auch in heimischen Gärten kann er angepflanzt werden.

Dabei braucht er aber viel Sonne.

Probier's doch einfach mal aus, Sonne haben wir ja nun auch häufiger.

Das Kraut braucht nur einen  sonnigen Platz, ist ansonsten aber anspruchslos und gedeiht selbst im Topf prima.

So schnell wird dann aus einem Pflanzer ein Teeproduzent.

Der Irrglaube ist weit verbreitet, aber trotzdem falsch:

Griechischer Bergtee ist keine Teemischung, sondern wird aus einer einzelnen Pflanze gewonnen.

Aus über 150 verschiedenen Sorten der Pflanzenart »Sideritis« kann der Kräutertee hergestellt werden.

»Sideritis Scardica« heißt die wohl bekannteste Sorte . Höhe ist auch bei ihrem Wuchs Programm, denn die Pflanze kann bis zu 50 cm groß werden. Ihre mintgrünen Blätter besitzen eine leicht filzige Oberfläche, sind elliptisch und ähneln damit dem Salbei.

Auch ihr Aufguss hat eine vergleichbare Färbung: Er ist kräftig goldgelb.

Einige werden nun überlegen, wo habe ich in meinem Garten noch Platz..soll ja trotzdem immer alles ordentlich sein.

Spontan fällt mir der Balkon meiner Freundin Gisela ein....viel Sonne aber der Platz, ist ja schon fast ein Dschungel ( er ist echt groß ) aber sie als „alte“ Teetrinkerin, bin mal gespannt.

Der Griechische Bergtee punktet durch seine großartigen Inhaltsstoffe, worunter Flavonoide, Mineralien und Spurenelemente, Antioxidantien, Bitterstoffe und Gerbstoffe fallen.

Diese tun sowohl Körper als auch Geist gut, weshalb Griechischer Bergtee bei einigen gesundheitlichen Beschwerden helfen kann. Vielleicht überzeugt sie ( Gisela) das .

Ja, die Liste ist lang , Depressionen, Erkältungen, hoher Blutdruck, Rheuma, Osteoporose, ADHS  und sogar Alzheimer.
Im Zuge von Forschungen ist es  gelungen, mit speziellen Extraktionen aus Johanniskraut und Griechischem Bergtee, Plaque-Ablagerungen im Gehirn ganz erheblich zu reduzieren.

Mehr als erstaunlich sind die positiven Rückmeldungen von Alzheimer Patienten und deren Angehörigen.

Nun aber bitte nicht gleich Wunder erwarten, denn es hilft, aber trotzdem lässt sich die Krankheit nicht stoppen, nur verlangsamen.

Als Tee getrunken hat er einen angenehm milden und süßlichen Geschmack und duftet nach Salbei.

Eine Tinktur  aus Griechischem Bergtee hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge:

Getrocknete Kräuter in einem verschließbaren Gefäß mit 40-prozentigem Alkohol bedecken. Gut verschließen und ab damit auf die Fensterbank. Nach 4-6 Wochen abseihen und in ein lichtgeschütztes Gefäß füllen. Wenn du ihn nach 6 Wochen noch nicht vergessen hast , ist alles ok.

Aber auch hier bitte keine Wunder erwarten oder nach dem Motto verfahren, mehr ist immer gut.

Ebenfalls bei Rheuma kann der Sideritis Tee einiges bewirken. Die entzündungshemmenden Eigenschaften bezwecken, dass Schmerzen, die mit rheumatischen Krankheiten einhergehen, gelindert werden können.
Wickel um die Gelenke anzulegen hat sich ebenso als eine gute Möglichkeit herausgestellt.

Aber wie beim Lotto, alle Angaben ohne Gewähr, es sind nur Erfahrungen die ich so gesammelt habe von Menschen denen es geholfen hat.

Habe auch noch was von ganz früher gefunden, im Altertum schrieb man dem Griechischen Eisenkraut, neben seiner Heilkraft, auch eine friedensstiftende Wirkung zu.

So nahmen die römischen Gesandten zum Aushandeln von Friedensverträgen exakt dieses Kraut mit.

Außerdem soll es magische Kräfte besitzen, zum Beispiel helfen, die Freundschaft anderer Menschen zu gewinnen.

Was auf den ersten Blick als Aberglaube und Zauberei erscheint, hat in Wahrheit doch einen sehr realen Hintergrund.

Die serotoninanreichernde Wirkung der Sideritis -  versetzt die Menschen in eine freundliche und friedliche Stimmung.

Ich habe heute eine Packung Tee zu einem Wladimir Putin geschickt.....mal sehen was wird.....oder lieber doch eine Flasche griechischen Wein....??
Nach oben
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten